ich bin seit einigen Monaten auf der Suche nach einem End-60er-/Anfang-70er US-Car und der Cougar gehört zu den 3 - 4 Modellen, die in meine engere Wahl fallen. Kürzlich bin ich über den hier gestolpert (ist vielleicht auch schon dem ein oder anderen über den Weg gelaufen):
Leider steht der Wagen noch in L.A. und somit habe ich keine Möglichkeit, ihn persönlich zu begutachten. Mit dem Händler habe ich bereits mehrfach gesprochen, sieht alles ehrlich und korrekt aus und die Infos wirken fundiert. Unter folgendem Link
stellt der Händler 3 Videos und ca. 400 Detailfotos zur Verfügung. Wäre jemand hier aus dem Forum bereit, sich diese mal anzuschauen und eine Einschätzung zu geben, ob der Wagen seinen Preis wert ist bzw. ob eventuelle Schwachstellen sichtbar sind, nach denen ich genauer nachhaken sollte?
Was ich immer schwer finde ist ein Auto nur nach Bildern zu beurteilen.
Die Autos schauen immer besser aus als es dann ist.
Was ich anhand der Bilder sehe.
Wäre einemal die Gummis der Blattfedern sind relativ am Ende
Der Wagen wurde ja schon mal lackiert und diverse Schrauben überlackiert, also wurde er zumal nicht komplett zerlegt zum lacken.Ist aber meistens so.
Auf Bild 132 sieht man das das Seitenteil schon geschweißt wurde. So wie`s aussieht teilweise einfach über`s Alte Blech drüber und wahrscheinlich mit Rear Valence verschweißt und der Rost kommt auch schon wieder durch
Bei Bild 133 sieht man dann das der Wasserablauf fehlt von der Seitentasche
Bei Bild 139 sieht man wie die Seitenwand original aussieht
Am Bild 213 sieht man beim herzoomen unterm A wie es die Farbe oder Spachtel ablöst
Bild 247 sieht man auch beim herzoomen wie der Lack beieinander ist
Bild 280 denke ich mal das die Tür aussen schon gespachtelt ist und vermutlich auch durchgerostet so wie sie innen aussieht
Gummis usw. sind bestimmt auch einige zu ersetzen
Nennt mich jetzt nicht pingelig ich schreib nur was ich gesehen hab.
Nun wie der Verkäufer schreibt der Lack wäre super. Na ja ich weis ned.
Ich gebe erstmal Sabmi recht und so einiges ist wohl nicht mehr original - aber das muss ja nicht wirklich schlecht sein. Die Bestuhlung ist meiner Meinung nach aus einem XR7 - die Standardsitze waren anders - auch einige Zierleisten sind vom XR7 übernommen - was ja wie gesagt, nicht schlecht sein muss. Mich als Käufer würde auch interessieren, ob der Wagen schon als 4V vom Band lief ( also mal Vin prüfen oder Marti Report erfragen), oder ob er umgerüstet wurde. Sollte der Preis bei dem Angebot tatsächlich der sein, den Du mit H-Kennzeichen in Deutschland bezahlst - dann sieht es zumindest optisch nicht wirklich verkehrt aus. Bin (meinen eingeschlossen) nur immer wieder schockiert, wie der Lack aussieht, wenn man näher kommt.
0 = 1970er Baujahr F = Dearborn, Michigan 91 = Standard Hardtop Coupé (kein XR-7) H = 351 Windsor oder Cleveland 2V 548051 = das 48.051ste Fahrzeug, das produziert wurde (es wurden 72.343 Cougars in Jahr 1970 gebaut)
Das Door Data Tag ist auf den Fotos schlecht lesbar...
Body 65A = Standard Hardtop Color A = Black Exterior Color Trim 1D = Dk. Red Corinthian Vinyl & Dk. Red Ruffino Vinyl Axle 2 = 2.75 Non-Locking Trns X = FMX Automatic Transmission
Soweit dazu, was da ursprünglich mal dringesteckt ist...
Gehe schon "steil" mit Micha (Sabmi). Habe da noch einige andere Stellen gesehn die komisch aussehen und vermuten lassen. "Arbeitslos" ist der jedenfalls nicht, und rissige Gummis im Fahrwerksbereich könnten auch schon ein "KO-Kriterium" sein um keine "schnelle" Plakette zu erhalten (weiss halt nicht wie gut dein Tüver druff ist mit die Augen).
...grundsätzlich ... wenn ein "deutscher Privatanbieter" ein Fahrzeug mit US-Bildern bei Mobile oder anderen Plattformen anbietet, sollte sich eine gewisse "Vorsicht" einschalten im Hirn, will es nicht behaupten das es ausgerechnet auf diesen Verkäufer zutrifft, aber in der US-Car Scene treiben sich auch einige "dunkle Gestalten" rum ... auch die Bilder in der "Dropbox" sind vom Amerikaner nicht vom eigentlichen Anbieter
Jörg
Schraub'n dreh'n, Muddern dreh'n und mit verschmierten Flossen inner Werkstatt steh'n.