Wie in meinem anderen Beitrag erwähnt, habe ich mir heute einen Survivor angeschaut. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...em&id=298802836 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...ent=app_android VIN: 9F91Hxxxxxx EZ: 02.01.1969 Motor: 351cui FMX Automatik Bereifung: 14" Cager GT Felgen mit BFG Reifen von 2011 Farbe original: Gold, in den 90ern Lavendel drüber lackiert Interior: Weiß/Beige, Klima mit R12 läuft, Radio Kasette läuft, Mittelkonsole. Dokumentaion soweit vorhanden, inkl. hand geschriebener Kladde der Vorbesitzerin :))
Mein Eindruck von Aussen, kleine Roststellen, Beulen und Schrammen. Licht funktioniert. Die Scheinwerfer Klappen gehen tadelos auf und zu. Sequenzielle Blinker funktionieren auch. Kofferraum, es war einmal mit einer "Unterbodenschutzpampe" bedeckt gewesen, die jetzt langsam abbröselt und in den Taschen rechts (Lavendel_IMG_0253a.JPG, 0254a) und links Stücke hinterlässt. Die Rückwand der Sitze ist rostig, vermutlich ist Wasser über die Heckscheibe hineingelaufen, das Loch wurde abgedichtet, aber das Gummi sollte getauscht werden. Von innen kann man sehen das das Gummi nicht komplett anliegt (Lavendel_IMG_0258a.JPG, 0259a) und das auch da etwas Rost zu sehen ist. Im Kofferraum ist Rost an den Wasserablaufstopfen, ist aber noch oberflächlich sollte mal gemacht werden. In den Taschen ist abgeblätterter Unterbodenschutz mit Rost. Der Unterboden sieht recht gut aus, wurde 2015 als der Cougar nach D kam neu gemacht. Türen hängen nicht. Alle Fenster sind gängig. Frontscheibe: ich vermute das kein Gummi eingesetzt ist, weil zwischen der Scheibe und dem Chromrahmen 5-6mm Luft ist (Lavendel_IMG_0261a.JPG, Lavendel_IMG_0256a.JPG), das habe ich versucht in einem Foto einzufangen, ist das Normal? Er hat mir erlaubt Wasser in die Cowl Vents zu schütten und zu sehen was passiert :) ABER alles Gut. Das Wasser lief sehr brav aus den Ausläufen aussen ab. Ich habe innen geschaut, es sah vorher und nachher noch trocken aus. Interieur: An der Frontscheibe ist zumindest auf der Fahrerseite die Verkleidung zwischen Dashpad und Himmel ziemlich "kaputt" (Lavendel_IMG_0260a.JPG) kann man das problemlos erneuern? Dach: Ich habe unter dem Venyl 2 Beulen gespürt. Das Gewebe sah gut aus und es schien kan Rost drunter zu sein. Wie kann man das genau heraus finden, ohne alles ab zu reissen? Motorraum: An der Beifahrerseite sind zwei Bleche aufgeschweißt, sieht man auf dem Bild (Lavendel_IMG_0242a.JPG, 0243a, 0244a), das sieht mal Laienhaft gesprochen Laienhaft aus, die Ränder sind "ausgefanst" dieses gibt es auf der Fahrerseite auch, aber das sieht "professioneller" aus. Was ist das? Muss man sich da "Sorgen" machen? Probefahrt: Der Cougar hatte jetzt ein paar Wochen gestanden, aber ohne großes Mucken sprang er nach wenigen Augenblicken an. Das Getriebe muss neu abgesichtet werde, das hatte er schon in der Anzeige erwähnt. In dem Zuge sollte man natürlich das ganze FMX Getriebe sofort komplett überholen lassen. Es ruckeln ein wenig wenn man D einlegt, aber das ist noch im Rahmen. Nach ein paar Minuten Fahrt, habe ich an einer Ampel auf P gestellt uns da hat es dann schon ein wenig mehr geruckt. Die Bremse fühlt sich gut an und tut was sie soll. Für 250 SAE PS (jaaa, MINUS Klima , Servo und Automatic ;) ) war der Cougar recht behäbig, aber ich wollte ihn auch nicht zu sehr "treten", ist ein altes Kätzchen und nicht meiner. Die Lenkung war recht "altertümlich" so etwas wie schwammig, muss ich machen lassen, wenn es meiner wird!
Besitzer: Kein Schrauber, hat immer alles in einer Werkstatt machen lassen. Wobei das nur TÜV und Flüssigkeitswechsel im großen und ganzen war. Junger Mann, Oldtimer Fan hat aber keine Zeit um den Cougar noch zu bewegen. Er hat nach eigenen Angaben nur mal kleinere Ausflüge zu Eisdiele etc. gemacht.
Meine Ideen: Ich bin nicht im Zugzwang das ich mir sofort einen oder den Cougar kaufen muss. Und mein Budget habe ich mal mit ca. 20t€ veranschlagt mit bis zu 5t€ Reserve. Ein Bekannter hatte schon mal in Stollberg bei "US Car One" angefragt und die Revision des FMX Automaten würde bis 1800€ kosten. Dazu würde ich mir von denen dann auch nach der Lenkung schauen lassen und gegebenenfalls machen lassen. Und Front-Heckscheibe sollte von denen vllt auch noch aus und wieder mit vernünftigen neuen Gummis eingebaut werden.
Meine Frage: Was habt Ihr an Ideen und Anmerkungen für mich, damit ich mir da noch viele Gedanken zu machen kann und zu einer "gesunden" Entscheidung gelange. Habe ich mit meinem Budget eine Chance den Cougar Technisch auf gesunde Füße zu stellen?
Vielen Dank für Euer Interesse und schöne Grüße aus Düsseldorf Dirk
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Sunshade Solex ist auf jedenfall ne nachgerüstete Frontscheibe keine original Scheibe. Dazu sei gesagt, originale Scheiben ab Werk waren beim 69er noch mit Gummi gemacht , ab 70 waren sie ab Werk nur noch geklebt. Der Chromrahmen ist gleich zum 70er, allerdings da wo die Scheibe aufliegt bzw. Scheibenahmen/Karosse unterscheiden sie sich. Der Spalt erklärt sich dadurch das 69 wie 70 die Scheiben sind in ihrer Form und Dicke gleich sind, nur anders befestigt (es fehlt das beim Gummi aussen auftragendende Material). Wenn man diese 70er Scheibe (und es gibt nichts anderes) am 69er nachgerüstet hat (und dem Name nach schon in USA) erklärt sich der Spalt zur Chomleiste.
Hinten in den Hechscheibenecken und unterm Vinyldach Rostblasen bzw. Wassereinbrüche bedeutet viel Arbeit, das Vinyl muss runter und die Heckscheibe raus um dem ganzen den "Garaus" zu machen. Zusätzlich kommen die Schweissarbeiten. Das wird nicht billig wenn man es nicht selber machen kann.
Jörg
Schraub'n dreh'n, Muddern dreh'n und mit verschmierten Flossen inner Werkstatt steh'n.
Hallo,Laut den Ventildeckeln ist es ein 68 Motor,Powered by Ford stand da nur 68 drauf,denke mal es ist ein 289/2 V.Daher auch die geringe Leistung,der sollte mit 351cui schon ganz gut gehen.Die Klima ist sicherlich mit Easy Klima(Propan/Butan Gemisch)gefüllt,was aber kein Problem ist,gibt es auch in D. zu kaufen.Die Bleche im Motorraum gammeln immer dort durch,und wurden halt mehr oder weniger gut draufgebraten.Blasen unterm Vinyldach sind schlecht,da das Vinyl auf das nackte Blech geklebt wurde.Laut Vorbesitzer wurde das Servosteuerventil schon mal gemacht,muss man sehen was das Lenkspiel am Ende ist.Alles im allen ,naja.Vor über einem Jahr war er noch bei 24999EU, Gruss Carsten
Als ich zuerst die Verkaufsanzeige und die Beschreibung gelesen habe, dachte ich: oh, nettes Wägelchen zu einem vernünftigen Preis. Schöne Innenausstattung. Schönes Lenkrad.
Aber die Bilder von Dir waren schon etwas ernüchternd. Gerade das mit der Heckscheibe gefällt mir gar nicht. Das kann ein großes Überraschungsei werden, wenn man da mal ran geht.
Die Bezeichnung Survivor geht halt auch nicht. Schließlich hat er nicht mehr den originale Lack.
After purchasing the Cougar she made a trip to the local Discount tire store and had Cragar GT wheels with BFGoodrich tires installed. The same wheels she purchased are still on the Cougar.
Naja... seit 1970 die gleichen Schlappen...
New tires in 2011.
Okay, dachte schon.
Kay kept a detailed log book on the Cougar documenting the original 72,000 miles.
Danke für Eure Beiträge, ich werde den Cougar von einer Werkstatt mal auf Herz und Nieren prüfen lassen und dann schauen ob das alles in allem etwas für mich ist.
@Jörg, bei der Winschutzscheibe würde ich dann ein Auge drauf haben. Wegen der Heckscheibe, da hab ich mir überlegt das vom Fachmann mit einem frischen Gummi neu einsetzen zu lassen. @Carsten, in der Werkstatt sollen die Prüfen was das für ein Motor ist. Laut dem Verkäufer ist die Klimaanlage von ihm nicht angefasst worden, von daher gehe ich zur Zeit davon aus das da noch R12 drin ist. Wegen den Blechen am Kotflügel, was ist denn da besonderes, das es genau da gammelt? Hast Du mehr Infos dazu? Was kann man dagegen tun, das es noch mal passiert? Wegen dem Vinyl, ich habe ein Pickel drunter gespürt und 2 Beulen nach innen, es hat nicht geknirscht oder andere Geräusche verursacht. Hast Du vllt noch einen Link zu dem Preis von 24999€? Kannst Du mir vllt den Wiki Link posten bei dem Du die Konfiguration des Motors bzw. dieser Details gelesen hast? Danke @Tommy, wegen der Heckscheibe, siehe oben. Und was ich im Kofferraum an Rost gesehen habe, sollte recht oberflächlich sein, die Taschen sahen gut aus. Das wird würde wohl eine Winteraktion werden, den Kofferraum sauber zu machen und dann zu konservieren ;)
Ich danke Euch noch mal für Eure Beiträge, das hat mich erst einmal nicht abgeschreckt.
Also ich weiß nur von geklebten Frontscheiben ab dem 69er.
Hab noch nie einen ab 69 gesehen mit eingezogener Scheibe.
Wegen den Blechen.
Da sind sie zweilagig deswegen rosten sie gerne durch, aber wenn man es vernüftig macht kann man es mit selber gemachten Blechen instandgesetzt werden. sollten dann aber die Kotflügel abgebaut werden.
Dirk, ich schreib jetzt einfach mal "aus dem Bauch" heraus.
Wenn ich mir den Motorraum anschaue, dann vermute ich, daß die Vorbesitzer wenig Wert auf Pflege gelegt haben.
Das Bild anbei hab ich aus mobile und es gefällt mir auch nicht.
Rot= Eieiei ... wer sowas an der Karosse macht, der macht es leider oft auch an der Elektrik und am Motor und da wirds kritisch. Blau = Passt zum Motorraum und das lässt wiederum Rückschlüsse zu
Im übrigen macht mich stutzig, daß auf dem Bild die Ölwanne das einzige, verrostete Teil ist - gut möglich daß der Wagen geduscht, also einfach mit schwarzer Farbe aus ner Spraydose aller Rost überlackiert wurde. Unbedingt nachfragen.
Alles Vermutungen, kein Vorwurf und muss auch nicht stimmen, aber beim Autokauf muss man einfach kritisch sein und hinterfragen.
Der Preis ist ok, für €16.000.- bekommst Du kaum was besseres - Oldtimer in wirklich technisch und optisch gutem Zustand unter €25.000.- haben eben entweder paar Mängel, sind sehr hässlich oder extrem verbreitet.
Just my 2cts
Mike
CougarMike
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Das Fahrzeug ist ein Clubfahrzeug (also Cougarclub of Germany) und stand hier im April 2019 schon zum Verkauf - zu finden unter "Suche/Biete" - Ich denke, der Preis ist mittlerweile sehr fair. Ich kann mir nicht vorstellen in Deutschland etwas wesentlich Besseres für das Geld zu bekommen.
Hallo Olaf, hallo Mike, hallo Michi, danke für die Info mit der Anzeige aus 2019, damit die die Sache ja jetzt Rund
Der Motorraum sieht wirklich dreckig aus, aber das sollte mit ein paar Stunden putzen wieder werden. Wegen dem Unterboden hab ich gerade noch mal mit Tobias gesprochen, für das schw***e Geld das er da bezahlt hatte, erwartet er das es vernünftig gemacht wurde Unten die kleinen gammel Ecken sind ja erst mal nicht Fahrtechnisch relevat da kann ich später mal bei gehen, oder lassen.
Meine Priorität ist definitiv die Technik, das heißt für mich Motor, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen müssen in Ordnung bis Top sein! Dies werde ich in einer Ami Werkstatt, nicht wie ich fälschlich schrieb bei Us-Car-One , sondern bei AMMS machen lassen.
Ich habe jetzt schon ein paar Wochen den "Markt" beobachtet, aber es gibt wirklich nicht viel, was zu meinem Budget passt, von daher ist das Angebot attraktiv für mich, auch wenn das nicht meine Lieblingsfarbe werden wird... Das echte "Gold" wäre bestimmt schöner gewesen, aber na ja, zu spät.
Ich danke Euch allen für Eure Beiträge und wenn es der Cougar wird, werde mich dann hier auch als Mitglied, oder eher als Mitcougar eintragen Viele Grüße Dirk