ich bin aus Hamburg und habe mir einen 1967 Cougar geholt, nur um in das Forum hier zu kommen :) Da das Auto in den Niederlanden steht und frisch aus Ami Land ist, ist meine Frage, wie ich es am besten auf eigenen Rädern nach Hause bekomme. Kurzeit Kennzeichen scheiden meines Wissens aus. Auf dem Hänger wäre die letzte Möglichkeit.
Eine weitere Frage ist, ob jemand auch aus HH oder der näheren Umgebung kommt und vielleicht ein Plätzchen kennt, wo man an dem Schätzchen schrauben kann?
P.S. Bin gebürtig aus dem 32479 PLZ Gebiet. Habe gesehen, das jemand hier aus dem Forum auch aus der Ecke ist. Wäre nett, wenn man sich da mal sieht und ein wenig Fachsimpelt. Bin von Zeit zur Zeit noch in der Gegend.
kann leider nicht wirklich weiterhelfen, habe mit meinen auf einem Transporter bringen lassen, ist aber auch eine ordentliche Strecke nach BW. Freue mich auf Bilder.
Gruß David
-- Aerodynamics are for people who can't built engines - Enzo Ferrari --
na da freue ich mich doch über Verstärkung hier in Hamburg. Herzliche Willkommen und Glückwunsch zum neuen Spielzeug.
Zur Überführung fällt mir noch die Möglichkeit des 07 ner Kennzeichens ein. Brauchst die original Papiere,Versicherung und nen Termin bei der Zulassungsstelle. Guck mal hier:
07er Kennzeichen scheidet aus, da brauchst Du ein Oldtimer-Gutachten fürs Fahrzeug, das darf man nicht einfach so mal eben an irgendein Auto dranschrauben. Außerdem ist die Zulässigkeit im Ausland eher Zufall.
06er Händler-Kennzeichen scheidet wohl auch aus, jedenfalls wird dir kein Händler mal eben einfach so sein Kennzeichen geben. Außerdem haben die meist keine Versicherung fürs Ausland mit drin.
Kurzzeitkennzeichen scheidet auch aus, dafür müsste das Auto TÜV haben.
Überführungskennzeichen hilft auch nix, dafür braucht das Auto eine Zulassung (Fahrzeugbrief und -schein), und die Kennzeichen gelten nur von VON Deutschland ins Ausland (Export), aber nicht umgekehrt.
Einfuhrkennzeichen gibt es nicht, wenn dann bräuchtest Du ein niederländisches Überführungs/Ausfuhr-Kennzeichen. Das müsstest Du also direkt in den Niederlanden organisieren.
Nachtrag: Wenn Du den Transport am Hänger versichert haben willst, es gibt bei versch. Gesellschaften passende Güterversicherungen. Insbesondere wenn Hänger und Zugfahrzeug beide nur gemietet sind, ist ja immer die Frage, was wäre im Falle eines Unfalls...
"wenn dann bräuchtest Du ein niederländisches Überführungs/Ausfuhr-Kennzeichen" Das ist eine Option, die in der Anzeige auch angesprochen wird. Ich werde den Händler darauf mal ansetzen. Ist es richtig, das diese dann 2 Wichen gültig sind? Habe ich mal irgendwo gelesen.
Soweit ich weiss gibt es die niederlaendische export Kennzeichen nur wenn das Auto APK hat. (also NL-TUEV) Vielleicht gibt es einen Umweg indem man das Auto APK pruefen laesst, aber das ist einen Umweg der nicht direkt beschrieben wird im Internet. siehe hier, vielleicht ist es moeglich: https://www.car-go.nl/en/car-export/exporting-cars/
Ach sorry! Das hab ich vergessen. Gab ja für meinen schon n Gutachten. War so ein hin und her beim Amt das ich das schon wieder erfolgreich verdrängt habe.
Nachdem ich ungefähr 2 Jahre gesucht habe, wurde es jetzt Zeit.
Ich habe auch in den USA gesucht, aber die letzten Preise für 67/68 GT 4 Speed sehen da nicht besser aus. Wenn man einen einigermaßen Guten findet. Und dann auch noch XR7 plus neuwertigem Innenraum, den Kofferraum voller Teile und persönlich befingern ..... Da war's um mich geschehen.
Danke für den Tip. Werde da mal anrufen.
P.S. Wenn ich den Wagen hier habe melde ich mich gerne an.