a) Alles gemacht ist: einsteigen und losfahren b) Das eine oder andere noch gemacht werden muss: einsteigen und losfahren, aber nicht immer ankommen c) Noch vieles gemacht werden muss: einsteigen und manchmal losfahren d) einen zum Aufbauen: einsteigen und losarbeiten
Was für ein Budget hast Du ?
Wenn Du Unterstützung bei der "Bewertung" eines Cougars brauchst sag bescheid. Es gibt immer wieder erfahrene Clubmitglieder in der Nähe die gerne mitkommen.
LG
Mike
Der Unterschied zwischen einem Oldtimer und einer Rostlaube ist .... der Zustand !
Es soll keine Vollresto sein und Arbeiten sich eher auf Elektrik oder Komfortausstattung beziehen. Lackieren und Blech wären Ausschlusskriterien. Der Wagen muss weder Show Car noch Trailer Queen sein, aber auch kein TLC ;) Also b bis c mit Tendenz zu b
Mein Budget liegt um die 23k Euro für ein zulassungsfertiges Fahrzeug.
Farblich eher ungern rot innen und weiß außen, wobei das zweitrangig wird, wenn der Rest passt.
Ich habe ein paar Wagen bei Kleinanzeigen, mobile und Co gesehen. Heute Abend poste ich mal ein paar Links.
Also wenn der für €29.900 wirklich aus erster Hand ist und die Dame den Wagen auch gepflegt hat kanst Du wenighstens sicher sein, daß er nicht verbastelt ist - das ist nicht zu verachten. Die Bilder sind leider kaum aussagekräftig. Mich macht es immer stutzig wenn keine Bilder vom Unterboden und Motorraum dabei sind.
Bei dem aus Vorarlberg bin ich auch skeptisch - teilrestauriert, kaum Angaben, wenig Bilder. Wenn ich ernsthaft daran interessiert bin ein Auto zu verkaufen, dann liefere ich doch möglichst alle Informationen. Gerade bei den wichtigsten und auch kritischsten Produktmerkmalen wie Schlafaugen und sequenzelle Blinkern fehlt mir hier ein klares "Funktioniert" einwandfrei.
Der für €24.500.- ist von Grumpy Cat im Forum ... da könnte ich mal fragen was man machen muss oder ob der top in Schuß ist. Grumpy (Daniel) hat auch als einziger ne vernünftige Anzeige geschaltet - da steht wenigstens mal drin was Sache ist.
Niels, Du musst alle anschauen - bei Grumpy hab ich da noch das beste Gefühl ... auch wichtig: Markentypische Teile wie Chromleisten oder Embleme sind z.T. sehr (!) teuer.
zum ersten Cougar für 29.900€ kann ich nur eins sagen, die Anzeige ist schon länger drin, hat meistens seine Gründe. Die Anzeige und die Bilder geben nix her, vielleicht aus gutem Grund? Aber wenn du aus der Ecke bist, anschauen lohnt sich, auch wenns nur zum Sammeln von Erfahrung ist.
Zu dem aus Voralberg kann man leider auch wenig sagen. Lass dir mal viele Fotos geben, müsste er ja haben bei ner Teilresto und ne Liste was er alles gemacht hat. Anhand der Reaktion kann man dann schon etwas einschätzen ob sie ne Fahrt lohnt.
Zu de Autos aus USA. Hast du Bekannte in den Staaten die sich die Fahrzeuge vor Ort anschauen können und Ahnung haben? Wenn nein, überlege es dir wirklich genau ob du so ein Auto kaufen möchtest, sind leider viele Blender unterwegs. Nur anhand von Bilder ein Auto kaufen, wäre mir persönlich zu riskant.
Noch ein bisschen zu mir: Ich komme aus der Nähe von Frankfurt am Main, schraube seit 24 Jahren aus Hobby an Autos, habe die letzten Jahre einen 71er Manta gehabt und will nun auf einen Ami umsteigen. Ich habe 2 Nachbarn mit US-cars (68er Mustang / 72er Oldsmobile Cutlass und 72er Buick Riviera). Eigentlich war ich auf einen Mustang aus, nur mein Herzu schlägt für weniger Masse und mehr optische Klasse, daher der Cougar!
Den blauen aus Essen (mobile) finde ich üersönlich ziemlich teuer, die Historie macht ihn interessant - Strecke ca. 250km einfach
Der blaue aus Österreich (Kleinanzeigen) ist preislich sehr interessant, ich frage mich nur, warum man nach 1 Jahr das Auto wieder verkauft, vor allem wenn der bereits von DE nach AT gegangen ist - Srecke ca. 420km einfach
Beim hellgelben (Autoscout) war ich erst einmal von der Farbe nicht ganz begeistert, aber wenn der Fahrer bekannt ist, wird er interessant - Strecke ca. 400km einfach
Die Autos in den USA würde ich über Berlin Motors besichtigen und begutachten lassen, hat mein Nachbar mit dem Olds und dem Buick auch so bei den beiden und den Vorgängern (Olds Super 88 und 69er Mustang I) auch so gemacht. Auf Basis des Gutachtens und der zusätzlich gemachten Bilder würde ich dann die Kaufentscheidung treffen.
Bei den Importen aus den USA würde ich evtl. auch noch Teile bei Summit, NPD und WCCC bestellen und mitverschiffen lassen.
Streetsideclassics ist so n laden des schnellen dollars! Der rote ist zwar ein sondermodell, aber hier und da schon aufgeschönt. Ausserdem sieht man auf der Beifahrerseite Kotflügel unten vor dem Rad hinter der Türe die ersten dicken Rostblasen unter dem Lack. Weniger wirds nicht. Was mir noch auffällt, ist, dass auf der door data plate d.s.o. 26 steht. In meinem Kevin Marti Buch gibt es keine 26 Wer weiss mehr????? craiglist ist weg Der letzte ist ein umgebauter vom kleinen small block auf den grossen mit guter power und von automatic auf 5G manuell. Interior nicht ganz original. Das kommt drauf an, ob das einen stört oder nicht. Wenn dir ein Auto gefällt, und du die möglichkeit hast, solltest du es ansehen oder von jemanden der sich damit auskennt, ansehen lassen.
Horsepower is how fast you hit the wall, Torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
Vielen Dank für die Einschätzung. Der rote wäre nach dem Craigslist der nächste gewesen, wo ich Berlin Motors drauf angesetzt hätte. Die Blasen habe ich nicht gesehen und als Spiegelungen angesehen...
Die dorplate hatte ich über den Cougar Club of America decodiert, demnach ist DSO : DSO / RC: Memphis, TN
Bezüglich Originalität: die ist mir nicht 100% wichtig, zu sehr verbastelt sollte das Auto aber nicht sein. War beim 351 nicht das Problem, dass man zum Wechseln der Zündkerzen den Motor ausbauen musste?
Ich hätte noch einen 68er in Vegas gefunden: http://www.classiccarslasvegas.com/detai...ebiz-craigslist Dort ist mir aufgefallen, dass am Heck rechts Lackschäden vorhanden sind und das Lenkrad auf 12 Uhr einen Bruch hat, kein BKV und somit wohl auch keinen Scheibenbremsen vorne und der Motor wirkt ölend
ich hab nen 68er mit nem 351W. Zum Zündkerzenwechsel muss der Motor nicht raus. Hab sie schon paar Mal rein und raus geschraubt. Beim Zylinder 4 + 8 zwar etwas eng, aber es geht.
War beim 351 nicht das Problem, dass man zum Wechseln der Zündkerzen den Motor ausbauen musste?
Hallo Niels, nein. Etwas problematischer ist es beim big block (FE), mehr noch wenn da noch BKV verbaut ist. Motor ausbauen muss man trotzdem nicht. Wenn man keinen speziellen tool hat, dann reicht den motor kippen. Am sonsten hast du das vielleicht im mustangforum gelesen mit 351 motor, gilt aber für die vor '67.
Ich weiss nicht, wo du das mit der door data plate bei dem roten her hast? helf mir mal. ich habe gefunden, steht in den unterlagen, ZIP code 70454 is located in eastern Louisiana. Das ist sumpf! forget it mario
Es ist schwer einzuschätzen, was du genau suchst, denn deine Wunschliste bzw kandidaten sind sehr zerstreut. Die Substanz und das Interior sind meiner Meinung nach die wichtigsten kriterien beim cougar. Meine erste Wahl wäre der lime gold mit dem 351 und 5g und die zweite der gelbe aus bayern, aber es gibt bestimmt noch mehr cougars. Auf jeden Fall solltest du dir welche wenn möglich ansehen, vielleicht kannst du es selbst besser einschätzen was gefällt und worauf zu achten ist. Wir werden hier dir bestimmt weiter helfen können, mehr oder weniger. Ob drüben oder hier, gehört immer noch etwas Glück dabei. Wenn du drüben einen cougar kaufst, wird er zur Zeit nicht oder nicht viel günstiger sein, als welcher hier bei uns. Ausnahme gibts zwar immer, aber die spanne ist gering, es sei denn genau der sollte sein, weil alles passt. Wie schnell willst du einen cougar haben?
Horsepower is how fast you hit the wall, Torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
Als erstes mit den DSO Nummern kann es Ford meist nicht so genau genommen haben. Meiner hat DSO 15, dieser Code existiert überhaupt nicht laut Ford. Ab da kann man nur Vemutungen anstellen, die wie ich finde aber plausibel rüberkommen. Das das Auto müsste die ersten 7 Jahre in Illinois gelaufen sein anhand von gestempelten Kennzeichen und von da aus anscheinend in die Schweiz exportiert. Ab 87 existiert ein deutscher Brief und auch eingetragene Sondergenemigungen aus Freiburg, somit dürfte das Fahrzeug 10 Jahre in der Schweiz gelaufen sein. .... durch wieviele Hände der gegangen ist lässt sich damit natürlich nicht feststellen.
... und wie andere schon geschrieben haben... es ist bei keinem Motor nötig ihn zum Zündkerzenwechsel anzuheben oder gar auszubauen .... nicht mal bei exotischen Umbauten eines 351 Cleveands in einen 67 Cougar, wie angesprochen die letzten beiden Kerzen unterm Hauptbremszylinder sind schwierig ... sicherlich eng und meist nur mit "Gummifingern" realisierbar ... aber Motor ausbauen auf keinen Fall.
Links hab ich noch nicht durchgekuckt , will also noch nix dazu sagen.
Jörg
Schraub'n dreh'n, Muddern dreh'n und mit verschmierten Flossen inner Werkstatt steh'n.
ich habe noch einmal mit meinen Nachbarn gesprochen: stimmt, der 351 ist bei 66 und früher ein ganz großes Problem und ab 69 wohl beim Mustang gar kein Problem mehr.
Meine Suche ist sehr breit gestreut, eben, weil ich nach einer guten Substanz suche und in Deutschland gerade kaum mehr Cougars angeboten werden und es in den USA auch gerade weniger werden. Das ist sicherlich dem Saisonende geschuldet. Ganz dringend brauche ich keinen neuen Oldie, nur irgendwie ist der Garagenplatz nach Verkauf des Opel so verwaist... ;)
Den roten habe ich bereits aus der Merkliste gelöscht.
Die doorplate kann man hier decodieren lassen: http://www.cougarclub.org/decoder.htm Man bekommt eine Mail und dort war die 26 DSO auch entschlüsselt.
Ich werde heute noch mit Berlin Motors telefonieren, ob der von der Craigslist aus der Nähe von Denver noch erreicht wurde.
Ansonsten habe ich von folgendem ein paar Bilder bekommen: https://www.carsforsale.com/vehicle/details/39172398# und zwar hier: https://onedrive.live.com/?authkey=%21AF...65DDE637CBC98F2 Leider wieder keine Unterbodenbilder und auch nichts vom Motorraum, aber da frage ich noch einmal nach. Steht bei Mesa Verde, dort bin ich dieses Jahr mit dem WoMo fast vorbeigekommen. Der Innenraum sieht zusammengewürfelt aus: schwarze Rückbank, Seitenverkleidungen und Mittelkonsole / grüne Vordersitze, Teppich und Shifter --> das kann man aus meiner Sicht leicht korrigieren
Hallo Niels Nachdem ich bereits zwei Amis selbst importiert habe - und man ja auch mal gern in den Staaten ist, bleibe ich bei meiner Meinung, dass mit geeigneter Hilfe vor Ort in Amerika sicher die Chancen gut stehen, ein günstiges und deinen Ansprüchen entsprechendes Model zu finden. Ich könnte dir mit Rat und Tat zur Seite stehen - und ich hätte vor Ort auch einen Cougarprofi, der sicher definitiv helfen würde - auch den Kontakt könnte ich herstellen. Die Verschiffung, der Transport und der Zoll, dass lässt sich organisieren und im Vorfeld hervorragend kalkulieren - es braucht halt nur etwas Mut. Hier mal ein paar interessante Links von Autos aus Kalifornien, bei denen ich definitiv mit Kontakten und Vorortservice helfen könnte!
Den goldenen aus Vegas habe ich zufällig live besichtigt... Ohne scheiss. *lach*
Lass den da stehen wo er ist, da ging zuviel Arbeit rein.
Gruss Kai ---------------------------------------------------------- Der Pfad der Originalos ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Tuner und der Verrücktheit böser Männer. Gesegnet sei der, der im Namen der Originalität und der Historie die Schwachen durch das Tal der Dunkelheit geleitet. Denn er ist der wahre Hüter seines Bruders und der Retter der verlorenen Kinder. (Und da steht weiter) ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder mit Tuning und Umbauten zu vergiften und zu vernichten, und mit Grimm werde ich sie strafen, daß sie erfahren sollen: Ich sei der Originalist wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe!!!!
Alles klar Kai, dann ist der aus Vegas auch gelöscht ;) So wird die Liste immer kürzer...
kx2467: die drei habe ich auch bereits auf der Craigslist gefunden.
der silberne in Medford steht schon länger drin. Was mir aufgefallen ist: der war mal rot, siehe Motorhaube unten und A Säule Beifahrerseite. Zudem ist bei der Motorhaube von unten der Flugrost einfach überlackiert worden. Ich habe den Verkäufer vor 3 Tagen angeschrieben und keine Antwort bekommen...
der goldene in Newark steht auch schon länger drin. Hier stören mich die beklebten Scheiben. Sind die kostengünstig in DE zu bekommen? Ich habe leider schlechte Erfahrungen mit solchen Beklebungen gemacht und würde die Scheiben wohl tauschen. Ansonsten hat er 20 Bilder eingestellt und alle nur von außen... nichts vom Inneraum, Motorraum, Kofferraum und Unterboden. Ich schreibe ihn mal an...
der weiße in Gold River steht über 2 Monate auf der Craigslist und braucht auf jeden Fall eine neue Lackierung. Auf den Bildern kann man sehen, dass er rechts und hinten so einige Lackstellen hat. Zudem sieht mir das Vinyldach sehr merkwürdig aus.
Über Berlin Motors würde ich ja eine Inspektion laufen lassen. Diese kostet Geld und daher mache ich die nur bei Autos, von denen ich einigermaßen überzeugt bin.
kx2467: Meine Mail ist ja im ersten Post genannt. Schicke mir doch evtl. eine Mail, so dass wir uns bezüglich Deines Kontaktes austauschen können...
Habe eine ANtwort von dem Cougar in Österreich bekommen:
Bei der Teilresto wurden Motor und Getriebe abgedichtet, überprüft und lackiert, Motorraum geschliffen und schwarz hochglanz lackiert, zusätzlich Fahrwerksteile, Bremse, Motorkühlung und Servo überholt. Sequentielle Blinker sind nicht mehr vorhanden (würde ich von WCCC kaufen). Unterboden soll top sein, Kofferraum ist vom Vorbesitzer gemacht und versiegelt. The bad: Regenrinnen, Cowl Vents und Kofferraumdeckel haben Roststellen. Cowl Vents ist wahrscheinlich der gleiche Akt wie beim Mustang? Alternative: nicht im Regen fahren und beim Waschen abdecken?
Heute Abend kommen noch Videos....
Dann noch einen im Staate Washington gefunden: https://seattle.craigslist.org/see/cto/d...6712378266.html Hier müssten die Vordersitze gemacht werden und ich glaube mit 17 Zöllern wird es beim TÜV und H schwer, oder? Da müssten dann andere Räder her...
wenn die Cowl Vents durch sind, sind vermutlich auch die Bodenbleche durch. Lass dir gute Bilder vom Unterboden + Bodenbelche geben, kann schnell teuer werden. Die Cowl Vents zu tauschen ist beim 67er und 68er sehr aufwendig und teuer. Kofferraumdeckel und Regenrinne haben auch Rost, kann böse enden. Was wurde bei der Motor und Getriebeüberholung alles überprüft, gibt es Rechnung? Sind doch einige Fragezeichen, die recht schnell teuer werden könnten.
Über Berlin Motors würde ich ja eine Inspektion laufen lassen. Diese kostet Geld und daher mache ich die nur bei Autos, von denen ich einigermaßen überzeugt bin.
Hast du erfahrungen mit denen?
Horsepower is how fast you hit the wall, Torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
Vielleicht nicht unbedingt deiner Preisklasse, aber sieht auf jeden Fall schön aus auf den Bildern. Ausserdem originaler 390 mit 4-speed garantiert auf jeden Fall eine Wertsteigerung. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...b1-6bdb290319af